Förderung bei LRS
Lese-Rechtschreib-Schwäche
Kindern, die große Probleme bei der Lautbuchstaben-Zuordnung sowie der Lesetechnik aufweisen, bietet die Ruhrschule in Zusammenarbeit mit der Caritas zusätzliche Förderung ab Klasse 2 an:
- individuelle Eingangsdiagnose
- eingehende Beratung der Klassenlehrerin / des Klassenlehrers
- Erstellung eines Förderplans
- Arbeit an den individuellen Fehlerschwerpunkten jedes einzelnen Kindes in einer Kleingruppe von sechs Kindern
- eine zusätzliche „LRS-Stunde“ bei einer Lehrkraft
- zwei zusätzliche „LRS-Stunden“ bei einer ausgebildeten LRS-Lehrkraft
Es ist sehr wichtig mit einer frühzeitigen Förderung der Kinder zu beginnen. Daher wird in allen Klassen die Hamburger Schreibprobe als Diagnosemittel eingesetzt.
Um auch die Lesefähigkeit der Kinder zu steigern, findet das Diagnose- und Trainingsprogramm ELFE in der Schule Anwendung. Mit Hilfe dieses Programms können die Lesefortschritte jedes Kindes individuell bestimmt und intensiv gefördert werden.