Deine Seite
Malen mit Wasserfarben und einer Toilettenrolle
Ostergrüße
Karneval - Lehrer*innen und Käfer
MINT-Tage und Raketen, Rennwagen & Co.
Rudi Rabe - das Klassentier der 1a mit Geometriebauteilen nachgebaut!
TARZAN - ein toller Ausflug
Tage der Mathematik
Auch mit Lego-Steinen kann man rechnen.
MINT-Projekttage
Alle Schüler*innen der GK Ruhrschule experimentierten an drei Tagen. Die Klassen des Jahrgang 2 setzten sich mit dem Thema "Magnetismus" auseinander.
Gesundes Essen - Obstspieße selbst machen
Die Physikanten - eine Wissenschaftsshow
Fliehkraft
Start der Rakete
Abflug (s. rechts am Bildrand)
Feuer brennt unter Wasser
Feuerball
Die Klassen 1 züchten Schmetterlinge
Wie in jedem Jahr züchten die Kinder der Klassen 1 Schmetterlinge. Dabei lernen Sie viel über die Insekten und werden zu richtigen Forschern. Am Ende der Zucht werden alle Schmetterlinge in die Freiheit entlassen.
Arbeiten am Computer
Kinder arbeiten gerne am Computer. Viele würden jeden Tag dieses Medium nutzen. Da die Erstklässler mit dem Umgang noch nicht so vertraut sind, bekommen sie Hilfe von den "Großen". Diese können mit ihrem Wissen "auftrumpfen" und als echte Experten fungieren.
Tolle Experimente am Nachmittag
Unsere MINT AG, die im Nachmittagsbereich stattfindet und von zwei Lehrerinnen durchgeführt wird, lässt Kinder immer wieder staunen.
Andere Länder - andere Traditionen!
Das Jahr des (Feuer-)Hahns.
Das chinesische Neujahr (Chinesisches Frühlingsfest) richtet sich nach dem chinesischen traditionellen Bauernkalender und liegt zwischen dem 20. Januar und dem 21. Februar eines Jahres. Es beginnt mit dem neuen Mond des ersten Monats des neuen Jahres. Die chinesische Bevölkerung feiert das Fest drei Tage lang. Dabei wird alles sehr festlich geschmückt und jedes Kind und jeder Erwachsene kleiden sich in besonders schönen Gewändern.
(Quelle: Wikipedia)
Eltern-Kind-Osterbasteln
Märchen im Schuhkarton
Vater-Kind-Basteln
MINT überall -
die Klasse 4b im Aquarius Wassermuseum