Schulsozialarbeit
Schulsozialarbeit ist:
- eine präventive Form der Jugendhilfe
- eine Anlaufstelle für Schüler*innen, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte, die in Problem- und Konfliktsituationen pädagogische Hilfe und Unterstützung suchen
- eine Interessenvertretung für Kinder
Aufgaben:
- Beratung für Schüler*innen, Erziehungsberechtigte und Lehrkräfte
- Einzelförderung
- Gruppenförderung
- Klassenprojekte
- Projektarbeit
- Gemeinwesenarbeit
- Mediation (Vermittlung in Konfliktsituationen)
- Suchtprävention und Gewaltprävention
- Vermittlung an unterschiedliche Fachdienste, Kooperation sozialpädagogischen Einrichtungen
Ziele:
- Schaffung eines Klimas zur optimalen Förderung der Kinder
- Gruppenfähigkeit und Sozialverhalten
- Konfliktlösungsstrategien
- Selbstwertgefühl, Selbstbewusstsein, Verantwortungsbewusstsein
- Toleranz
- Geschlechtsspezifischer Persönlichkeitsbildung
- Vernetzung von Institutionen, Vereinen und Verbänden
Unser Schulsozialarbeiter ist Herr Daniel Grimm.
Ihn können Sie unter
0162-2181267 oder
erreichen.